Schlafapnoe bei Kindern
Um gut zu schlafen, ist eine gute und gleichmäßige Atmung notwendig. Bei der Schlafapnoe hat Ihr Kind diese nicht und die Atmung setzt im Schlaf aus. Jedes Atemstäbchen, auch Apnoe genannt, kann mindestens 10 bis 30 Sekunden halten. Bei Kindern wird dies vor allem durch zu große Mandeln, eine zu große oder dicke Zunge, ein nicht richtig ausgebildetes Kinn oder durch Fettleibigkeit verursacht. Ihr Kind oder Sie müssen die Schlafapnoe nachts nicht unbedingt bemerken. Oft sind die Beschwerden im Laufe des Tages sichtbar. Die Apnoen selbst sind oft nicht hörbar und fallen daher nicht auf.
Wenn Ihr Kind an Slapapnoe leidet, können folgende Symptome auftreten:
- Ein stockender Atemzug. Dies passiert mehr als 5 Mal im Schlaf.
- Apnoen, die mindestens 10 Sekunden dauern.
- Eine schlechte Nachtruhe.
- Lethargie.
- Müdigkeit.
- Schlechte Konzentration.
- Schnarchen.
- Unruhiger Schlaf.
- Verhaltensprobleme.
Beschwerden, die auch durch Schlafapnoe verursacht werden können, aber seltener auftreten, sind:
- Übermäßiges Schwitzen im Bett.
- Das Bett nass machen.
- Kopfschmerz.
- Wachstumsprobleme.
Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie selbst tun können, um die Slapapnoe Ihres Kindes zu reduzieren:
- Verwenden Sie keine Beruhigungsmittel und/oder Schlaftabletten.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind ein gesundes Gewicht erreicht, wenn es dies jetzt nicht tut.
- Lassen Sie Ihr Kind so wenig wie möglich auf dem Rücken schlafen. Die Slapapnoe verschlimmert sich dadurch.
- Lassen Sie die Mandeln Ihres Kindes entfernen, wenn sie zu groß sind.
- Wenn Ihr Kind aufgrund der Position der Zähne oder des Kiefers an Schlafapnoe leidet, kann es sein, dass Ihr Kind über Nacht eine Zahnspange bekommt.
- Verwenden Sie ein CPAP- oder BiPAP-Gerät. Dadurch bleibt der Hals offen und Ihr Kind kann besser atmen.
- Hat Ihr Kind einen Defekt an Zunge, Kinn oder Mund? Dann können Sie diese operativ behandeln lassen, um die Beschwerden zu reduzieren oder zu beseitigen.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn:
- Sie vermuten, dass Ihr Kind an Schlafapnoe leidet. Ihr Hausarzt wird Ihr Kind in der Regel an einen HNO-Arzt oder Neurologen überweisen. Im Krankenhaus wird Ihr Kind einer Schlafstudie unterzogen, um die Schlafapnoe zu bestimmen. Während des Schlafs werden die Gehirnaktivität, die Bauchbewegungen, die Brustbewegungen, die Beinbewegungen, die Position, der REM-Schlaf, der Sauerstoffgehalt und der Schall gemessen.
- Sie möchten zusätzliche Ratschläge, wie Sie den Lebensstil Ihres Kindes anpassen können, um Gewicht zu verlieren. Ihr Hausarzt kann Sie an den richtigen Spezialisten überweisen, z. B. an einen Ernährungsberater.