Lebensgefahr? Rufen Sie immer 112

Krätze

Kurz gesagt

Krätze ist eine ansteckende Hauterkrankung, die durch die Krätzemilbe verursacht wird. Diese Milbe gräbt kleine Tunnel in die Haut und legt dort Eier ab, was zu starkem Juckreiz führt. Die Krätzmilbe verbreitet sich durch Hautkontakt, Sex, gemeinsam genutzte Bettwäsche oder kontaminierte Kleidung. Die Erkrankung tritt hauptsächlich zwischen den Fingern und Zehen auf, aber auch an Handgelenken, Füßen, Knöcheln, Genitalien, Achselhöhlen und Leistengegend. Jeder kann Krätze bekommen, auch wenn Sie eine gute Hygiene haben. Offenheit verhindert weitere Kontaminationen.

Was können Sie selbst tun?

  • Gönnen Sie sich eine Permethrin-Creme (den ganzen Körper einreiben, bei Kindern auch die Kopfhaut)
  • Nach 8–12 Stunden ausspülen und ein sauberes Handtuch verwenden
  • Waschen Sie Kleidung und Bettwäsche bei 60 °C oder lagern Sie sie 3 Tage lang in einem verschlossenen Beutel
  • Luftkissen, Matratzen und Bettwäsche 3 Tage
  • Wiederholen Sie die Behandlung nach 14 Tagen
  • Lassen Sie auch Mitbewohner oder Personen behandeln, mit denen Sie Hautkontakt hatten

Es kann sein, dass Sie noch eine Weile unter Juckreiz leiden, auch wenn die Krätzemilbe verschwunden ist. Die Haut muss heilen, was mehrere Wochen dauert.

Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, wenn:

  • Sie leiden nach der Behandlung immer noch unter Juckreiz oder neuen Flecken
  • Der Juckreiz wird nach 2 Wochen schlimmer
  • Sie sind schwanger und glauben, dass Sie Krätze haben könnten
  • Sie haben starken Juckreiz, der ein Weichmacher erfordert
  • Sie sind allergisch gegen Permethrin
  • Sie sind sich unsicher, ob Sie Krätze haben

In einigen Fällen kann der Hausarzt andere Arzneimittel wie Ivermectin verschreiben.