Knirschen
Mit Zähneknirschen schiebst du die Zähne kräftig übereinander. Dies geschieht hauptsächlich nachts und tritt bei kleinen Kindern und Erwachsenen auf. Bei Kindern kann es plötzlich verschwinden. Es ist oft harmlos, kann aber Probleme wie Zahnverschleiß, Kieferbeschwerden und einen Bruch einer Füllung verursachen. Es ist nicht möglich, die Ursachen für Zähneknirschen zu bestimmen, aber Schlafstörungen, Stress, Rauchen, Alkoholkonsum, Drogen und bestimmte Medikamente werden mit Zähneknirschen in Verbindung gebracht. Oft spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Um festzustellen, ob sich das Zähneknirschen nachteilig auf Ihre Zähne auswirkt, sollten Sie den Zahnarzt aufsuchen. Auch dein Partner oder deine Lieben können dir sagen, wenn du zum Beispiel nachts mit den Zähnen knirschst.
Beim Zähneknirschen schiebst du die Zähne kräftig übereinander. Es lastet viel Druck auf Ihren Zähnen, was dazu führt, dass Sie morgens unter schmerzenden Kiefern leiden. Ihr Kiefer kann sich steif anfühlen und Sie können Kopfschmerzen haben.
Wenn du im Schlaf mit den Zähnen knirschst, kannst du aufwachen. Das macht dich tagsüber müde und erschwert die Konzentration.
Zähneknirschen erkennst du auch an schlechteren Zähnen. Die Schäden an den Zähnen treten nicht schnell auf, sondern entwickeln sich in Monaten bis Jahren.
Sie können Zähneknirschen selbst verhindern, indem Sie:
- Zum Entspannen. Das Zähneknirschen verschlimmert sich oft in stressigen Zeiten. Versuchen Sie, sich Zeit zu nehmen, um sich zu entspannen, gute Musik zu hören oder ein warmes Bad zu nehmen. Es kann auch helfen, Entspannungsübungen für Ihren Kiefer zu machen.
- Gönnen Sie Ihren Zähnen und Ihrem Kiefer eine Pause. Vermeiden Sie dazu Lebensmittel, die viel Kauen erfordern. Du kannst da an hartes Brot, Fleisch, Popcorn oder Kaugummi denken.
Um eine wirksame Behandlung von Zähneknirschen zu erhalten, ist es wichtig, zuerst eine Diagnose zu erhalten. Ihr Zahnarzt kann Ihnen dann einige Ratschläge geben und eine Bissplatte anfertigen. Es schützt Ihre Zähne vor Zahnverschleiß. Es kann auch dazu führen, dass die Muskelaktivität abnimmt, so dass sich die Kaumuskulatur etwas mehr entspannen kann. Du trägst die Bissplatte beim Schlafen und musst sie nicht jede Nacht tragen. Tragen Sie diese in Zeiten, in denen Sie bemerken, dass Sie mehr mit den Zähnen knirschen. Dies kann der Fall sein, wenn Sie tagsüber Kopfschmerzen, Zahnempfindlichkeit und Kieferschmerzen haben. Das liegt daran, dass die meisten Menschen nicht ständig mit den Zähnen knirschen, sondern in der Periode.
Ein Kieferphysiotherapeut kann Ihnen mit Übungen helfen, die Kieferbeschwerden reduzieren können. Sie können an Entspannungsübungen und Massagen denken. Wenn Ihre Symptome durch Stress verursacht werden, kann ein Psychologe Ihnen helfen, mit Stress umzugehen.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie mit den Zähnen knirschen. Der Hausarzt kann Sie an den Zahnarzt überweisen und so kann eine effektive Behandlung durchgeführt werden.
Wenn Sie aufgrund von anhaltendem Stress mit den Zähnen knirschen, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt.
Wenn Sie als Nebenwirkung eines bestimmten Medikaments mit den Zähnen knirschen, hören Sie nicht einfach auf, es zu nehmen. Informieren Sie Ihren Arzt und fragen Sie, ob alternative Medikamente möglich sind.