Lebensgefahr? Rufen Sie immer 112

Fibromyalgie

Kurz gesagt

Fibromyalgie ist eine Erkrankung, bei der Menschen langfristige Muskelschmerzen und Schmerzen im Bindegewebe verspüren, ohne dass offensichtliche körperliche Anomalien festgestellt werden können. Die Schmerzen werden oft durch eine erhöhte Muskelspannung oder eine gestörte Reizverarbeitung verursacht. Die Beschwerden ähneln am ehesten den Rheumabeschwerden. Die Symptome sind variabel und treten am häufigsten bei Menschen zwischen 25 und 40 Jahren auf. Die Diagnose wird erst gestellt, wenn andere Erkrankungen ausgeschlossen wurden.

Was können Sie selbst tun?

  • Trainieren Sie täglich mindestens 30 Minuten (Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen), aber nicht zu intensiv
  • Wärmen Sie Ihre Muskeln mit einem warmen Bad oder einer warmen Dusche
  • Achten Sie auf eine gute Work-Life-Balance, um Stress zu vermeiden
  • Schlafen Sie pünktlich und bleiben Sie morgens nicht zu lange im Bett
  • Ernähren Sie sich gesund und trinken Sie mindestens 2 Liter pro Tag
  • Achten Sie auf Ihre Körperhaltung und stellen Sie Ihren Arbeitsplatz richtig ein (evtl. mit Hilfe eines Betriebsarztes)

Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, wenn:

  • Sie vermuten, dass Sie Fibromyalgie haben
  • Sie haben Schwierigkeiten, sich aufgrund Ihrer Symptome zu bewegen
  • Sie möchten Hilfe von einem Physiotherapeuten oder Bewegungstherapeuten
  • Sie erleben düstere Gefühle oder Depressionen

Der Hausarzt kann Sie an einen Rheumatologen, Physiotherapeuten oder Psychologen überweisen. Fibromyalgie ist mit der richtigen Unterstützung und dem richtigen Lebensstil beherrschbar.