Ekzeme bei Kindern
Ekzeme äußern sich oft in roten, juckenden Beulen, Fissuren, Schorf und/oder schuppigen Flecken auf der Haut. Kinder bekommen dies oft in ihrer Veranlagung. Zum Beispiel kann bereits ein drei Monate altes Baby darunter leiden. Man spricht hier auch von einem konstitutionellen Ekzem.
Wenn Kinder an Ekzemen leiden, haben sie Symptome wie:
- Trockene Haut
- Desquamation
- Schorf auf der Haut
- Beulen auf der Haut
- Risse in der Haut
- Blasen auf der Haut
- Mäßiger bis starker Juckreiz
- Verletzte Haut und kratzende Narben
Ekzeme können durch Stress oder verminderte Widerstandskraft verschlimmert werden. Es kann an mehreren Stellen des Körpers auftreten. Die häufigsten Stellen sind:
- Das Gesicht
- Der Kopf
- Die Ellbogen
- Der Oberkörper
- Die Knie
- Die Handgelenke
- Die Knöchel
- Der Hals
- Um die Augen herum
Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, wenn Ihr Kind an Ekzemen leidet:
- Vermeiden Sie es, Ihr Kind zu sehr zu kratzen. Dieses Kind kann es Ihnen tun, indem es Ihr Kind ablenkt und die Nägel Ihres Kindes schneidet. Im schlimmsten Fall können Sie Ihr Kind auch Wände tragen lassen oder die Ärmel der Pullover zunähen.
- Verwenden Sie keinen Badeschaum, kein Shampoo und keine Seife. Sie können Shampoo, das für Ekzeme geeignet ist, in der Apotheke kaufen. Lassen Sie sich gut beraten und besprechen Sie es mit Ihrem Arzt, wenn Sie Zweifel haben.
- Duschen Sie nicht zu heiß, zu oft und zu lange. Eine 5-minütige Dusche reicht Ihrem Kind aus.
- Reiben Sie die Haut Ihres Kindes nach dem Waschen mit Creme oder Salbe ein. Lassen Sie sich vom Apotheker oder Hausarzt über die richtige Salbe oder Creme beraten.
- Kleiden Sie Ihr Kind in bequeme und luftige Kleidung.
Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, wenn:
- Sie machen sich Sorgen um das Ekzem Ihres Kindes
- Wenn sich die Symptome bei Ihrem Kind verschlimmern
- Wenn Ihr Kind stark unter den Symptomen leidet
- Wenn Sie Ratschläge zur Behandlung des Ekzems wünschen