Lebensgefahr? Rufen Sie immer 112

Leistenbruch

Kurz gesagt

Ein Leistenbruch tritt auf, wenn es eine Schwachstelle in der Bauchdecke gibt, die dazu führt, dass sich ein Teil des Darms ausbeult. Dies führt zu einer Beule oder Schwellung in der Leistengegend. Die Schwellung kann sich beim Husten, Anstrengen oder Lachen verstärken. Ein Leistenbruch tritt häufiger bei Männern auf (95 %) und verschwindet nie von selbst: Eine Operation ist schließlich notwendig.

Bei Kindern ist ein Leistenbruch oft angeboren. Bei Erwachsenen kann es durch schweres Heben, viel Husten, schnelle Gewichtszunahme oder Verstopfung verursacht werden. Die Schwellung kann sich schmerzhaft, brennend oder stechend anfühlen. Manchmal gibt es nur Schmerzen ohne sichtbare Beule, vor allem bei Frauen oder Menschen mit mehr Bauchfett.

Was können Sie selbst tun?

  • Rauchen verboten
  • Haben Sie einen guten Stuhlgang (ballaststoffreiche Nahrung, ausreichend trinken, Bewegung)
  • Vermeiden Sie schweres Heben
  • Tragen Sie bei Bedarf ein Frakturband für zusätzlichen Halt

Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, wenn:

  • Zunahme von Schmerzen oder Schwellungen
  • Schwellung, die schwer zurückzudrängen ist
  • Leistenbruch, der sich bis in den Hodensack erstreckt (Männer)

Wenden Sie sich direkt an den Hausarzt oder den Hausarztdienst außerhalb der Öffnungszeiten, wenn:

  • Plötzliche, starke Schmerzen
  • Leistenbruch, der nicht zurückgedrängt werden kann